hoch zivilisiert
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
hochzivilisiert — hoch|zi|vi|li|siert 〈[ vi ] Adj.〉 sehr, in besonderem Maße zivilisiert ● hochzivilisierte Staaten * * * hoch|zi|vi|li|siert <Adj.>: in hohem Maße zivilisiert … Universal-Lexikon
primitiv — mühelos; geschenkt (umgangssprachlich); unproblematisch; simpel; leicht verständlich; unkompliziert; bequem; unschwer; leicht; spielend; … Universal-Lexikon
Dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Die Bezeichnung Dingo ist meist synonym mit dem Australischen… … Deutsch Wikipedia
Canis lupus dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Unter der Bezeichnung Dingo wird meist der Australische Dingo… … Deutsch Wikipedia
Barbar — ( von griech. βάρβαρος, bárbaros, Plural βάρβαροι, bárbaroi) war die ursprüngliche Bezeichnung im antiken Griechenland für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) griechisch sprachen (wörtlich: Stammler, Stotterer, eigentlich: br br Sager).… … Deutsch Wikipedia
Barbaren — Barbar ( von griech. βάρβαρος, bárbaros, Plural bárbaroi), war die ursprüngliche Bezeichnung im antiken Griechenland für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) griechisch sprachen (wörtlich: Stammler, Stotterer). Parallel wurde von den Indern … Deutsch Wikipedia
Europamode 1689-1721 — Europäische Chronique Scandaleuse aus England: Delarivier Manley, Memoirs of Europe (London: J. Morphew, 1710). Zu einer Europamode kam es zwischen 1689 und 1721 in der europäischen Presse und im europäischen Kulturleben. Das Phänomen hatte eine… … Deutsch Wikipedia
Europamode 1689–1721 — Europäische Chronique Scandaleuse aus England: Delarivier Manley, Memoirs of Europe (London: J. Morphew, 1710). Zu einer Europamode kam es zwischen 1689 und 1721 in der europäischen Presse und im europäischen Kulturleben. Das Phänomen hatte eine… … Deutsch Wikipedia
Indianerreservat — Indianerreservate (für die USA auch: Indianerreservationen; engl. Indian Reservation (USA), Indian reserve (Kanada), span. Reserva india) sind Indianern vorbehaltene Gebiete. Diese bestehen in den USA und in Kanada, dazu in mehreren Ländern… … Deutsch Wikipedia
Indianerreservation — Indianerreservate (für die USA auch: Indianerreservationen; engl. Indian Reservation (USA) bzw. Indian Reserve (Kanada)) sind Indianern vorbehaltene Gebiete. Diese bestehen in den USA und in Kanada, dazu in mehreren Ländern Südamerikas, wie… … Deutsch Wikipedia